„Henriette heißt die nette, alte kleine Bimmelbahn. Henriette, Henriette fuhr noch nie nach einem Plan.“
Dem ein oder anderen dürften diese ersten Zeilen aus James Krüss‘ Bilderbuchklassiker „Henriette Bimmelbahn“ bekannt vorkommen. Das Kinderbuch mit den hübschen Reimen erschien erstmals 1958 und begeistert erstaunlicherweise noch heute Kinder. Seitdem gab es immer wieder Neuauflagen. Mit „Henriette Bimmelbahn und ihre Freunde“ ist ein Sammelband mit Krüss‘ bekanntesten Geschichten erschienen.
Weiterlesen




Unser erstes Buch aus der Welt der Magie: „Die Tür“ ist eine aufregende Reise durch dunkle Gefilde. Wenn es die Mädchen in den Händen halten, klopfen ihre Herzen schnell und sie beginnen zu flüstern, als wäre dieses Buch ein Geheimnis. – Ein absolut empfehlenswertes Kinderbuch, wenn nicht dieses eine Manko wäre…
Es gibt wundervolle Neuigkeiten beim Kinderbuch-Fuchs! Die Finalisten des Buchblog Awards wurden bekannt gegeben…
Juhu, heute öffnet sich das Türchen Nummer 12. Wir sind sehr glücklich, dass wir ein Buch verlosen dürfen, das die
Manch wunderbare Bücher machen es einem schwer: Auf „Der Boxer und die Prinzessin“ von Helme Heine mussten wir lange warten. Das erste Mal habe ich das zauberhafte Cover vor vielen Monaten auf Instagram gesehen und habe mich sofort in Nashorn Max verliebt. Der Schock kam dann auf sämtlichen bekannten Buchplattformen: Das Buch sollte 36 – 45 Euro kosten. Da es absolut vergriffen ist und wir nun das Glück hatten, es noch für einen akzeptablen Preis zu ergattern, lest ihr heute eine recht ausführliche Inhaltsangabe. Auf dass dieses schöne Buch nicht in Vergessenheit gerät und es vielleicht doch noch einmal neu aufgelegt wird! 
„Mähne putzt Zähne“ ist ein kleines Pappbuch mit wenigen Seiten. Es ist kurzweilig, nett, kein Meisterwerk und dennoch eins der allerwichtiges Bücher in unserem Regal. Es gab Wochen, in denen wir jeden Abend Löwe Mähne zu uns gerufen haben. Lies hier nach, warum dieses Kinderbuch für uns nicht mehr wegzudenken ist.
Wer einmal ein Bild von Jutta Bauer gesehen hat, erkennt ihre Bilder immer wieder. Und so ist auch Königin Malwida aus „Die Königin der Farben“ unverkennbar aus der Hand der Hamburger Illustratorin, die es schafft mit nur wenigen Zeichenstrichen einen Charakter zu formen. Dass Jutta Bauer auch eine echte Geschichtenerzählerin ist, beweist sie einmal mehr mit diesem Kinderbuch.